Aktuelles
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied.
Es gibt außer den Einzelpersonen-Mitgliedschaften jetzt auch neu Familien-Mitgliedschaften
(für Eltern zusammen mit ihren unter 18 Jahre alten Kindern).
Für Ihre Mitgliedschaft drucken Sie bitte die jeweils zutreffende Beitrittserklärung aus und
senden diese vollständig ausgefüllt an
foerderverein@waldschwimmbad-niedernhausen.de
Sie können sie aber auch abgeben im Bürgerbüro des Rathauses Niedernhausen (Wilrijkplatz) oder
(nur in der Badesaison von Mai bis Ende der ersten September-Woche) an der Schwimmbadkasse.
Die Höhe des jährlichen Mitgliedsbeitrages kann individuell nach den eigenen Möglichkeiten festgelegt werden.
Allerdings beträgt der Mindestbeitrag
für Einzel-Mitgliedschaften 30 Euro pro Jahr
für Familien-Mitgliedschaften 60 Euro pro Jahr
(siehe jeweilige Beitrittserklärung).
Mai 2024
Mai 2023
Tauche ein in das ultimative Schwimmbadfest am 16.07.2023 im Waldschwimmbad Niedernhausen und erlebe einen Tag voller Spaß und Abenteuer für die ganze Familie!
Wir starten um 11 Uhr mit einem bunten Programm. Dich erwarten interessante Vorführungen der DLRG und der Taunusfighter. Austoben kann man sich beim Aqua Fitness und beim Wasserparcours, der viel Spaß verspricht und zu Wettkämpfen einlädt. Mach dich weiterhin bereit für den spektakulären Arschbombencontest und zeige deine besten Sprünge vor einer begeisterten Menge!
Für die Kleinen bieten wir wieder das beliebte Entchen angeln an!
Genieße köstliche Leckereien beim Kuchenverkauf und lass dich von einer Vielfalt süßer Versuchungen verführen.
Markiere dir den 16.07.2023
ab 11 Uhr in deinem Kalender und verpasse nicht das Schwimmbadfest des Jahres, das unvergessliche Momente und jede Menge Freude verspricht!
15.04.2022
Neues vom Förderverein Waldschwimmbad Niedernhausen e.V.
Im März fand die Montage und Übergabe einer zweiten Umkleidekabine durch die Sponsoren Andreas Schmitt von der HolzStyling Werkstatt (Niedernhausen) und Carsten Becht Metallbau ( Wi-Naurod) im Waldschwimmbad statt. Den beiden Sponsoren sei an dieser Stelle recht herzlich gedankt.
Anfang April fand der zweite Teil der Sanierungsarbeiten an der Spindanlage im Waldschwimmbad durch den Förderverein statt. Unter tatkräftigem Einsatz einiger Mitglieder, kamen die Lackierarbeiten an den beiden zurückliegenden Wochenenden zügig voran. Unterstützt wurden diese dabei durch das Schwimmbadteam und einen Mitarbeiter der Firma Possesso GmbH (Niedernhausen), der dem Förderverein durch die Firmeninhaberin Frau Wagner einen Tag zur Unterstützung abgestellt wurde.
Nach Ostern steht dann noch der Wiedereinbau der Schlösser an, damit die Spinde rechtzeitig zum Saisonbeginn am 1. Mai wieder zur Verfügung stehen.
Quelle: Sabine Desch, Förderverein Waldschwimmbad, Bilder: © Jochen Haupt, PM vom 11.04.2022
21.November 2021
Sanierung Spindanlage Waldschwimmbad Niedernhausen
Fördervereins-Mitglieder erneut aktiv
Nach einem Aufruf an alle Mitglieder des Fördervereins Waldschwimmbad Niedernhausen e.V. meldete sich ein gutes Dutzend Mitmacher für die erste Aktion zur Sanierung der Spind-Anlage am Samstag, den 20. November 2021. Für diesen Tag war der Ausbau der 84 Spindtüren, die Demontage der Pfandschlösser und das Anschleifen der Spindtüren sowie der gesamten Spinde zur Vorbereitung auf die spätere Neulackierung geplant.
Nach und nach trafen die Helferinnen und Helfer ab 8.00 Uhr ein und gingen gemäß der souveränen Regie des Koordinators Volker Simon sofort an die Arbeit. Dank der guten Aufgabenverteilung und des recht zügigen Tempos konnte schnell der relativ flotte Fortschritt der Arbeiten beobachtet werden. Auch bei den mehrheitlich weiblichen Aktiven wurde dabei etliche handwerkliche Erfahrung festgestellt.
Zur Verpflegung waren zwei selbstgebackene Plattenkuchen, Kaffee, Tee und Mineralwasser mitgebracht worden.
Dann die erfreuliche Überraschung: Statt der eingeplanten acht Stunden waren die gesamten Arbeiten bereits nach gut vier Stunden geschafft. Abschließend wurde das gesamte Arbeitsfeld gesäubert hinterlassen. Das gemeinsame Fazit: Es war eine sehr erfolgreiche, harmonische und schöne Aktion des gesamten Teams, das sich jetzt schon zur Mittagszeit in das individuelle Wochenende verabschieden konnte.
Quelle, Bilder: Klaus Henry, Förderverein Waldschwimmbad, PM vom 21.11.2021
08.September 2021
Spende für das Waldschwimmbad überreicht
Förderverein freut sich
Der Ortsberat Niedernhausen hatte beschlossen, aus seinen Verfügungsmitteln eine Sachspende im Wert von 500 Euro an den Förderverein Waldschwimmbad Niedernhausen zu geben.
Nachdem die Sachpreise in Abstimmung mit dem Schwimmbadleiter Giuseppe Mannino und dem Ortsvorsteher Hans-Peter Klopsch beschafft worden waren, wurden diese nun vom Förderverein gemeinsam mit dem Ortsvorsteher Niedernhausen an den Schwimmbadleiter übergeben.
Es handelt sich dabei um ein Beach-Volleyball-Turniernetz ( für das Beachsportfeld im Schwimmbad ), ein Badminton-Set sowie zwei Tischtennisschläger samt 6 Tischtennisbällen.
Damit haben die Schwimmbadbesucher außer dem Schwimmen weiterhin auch ein Angebot zu viel sportlichen Spaß.
Quelle: Klaus-Jochen Henry, Bild: © Jochen Haupt, PM vom 08.09.2021
Erfolgreiche Beteiligung am Weihnachtsmarkt Niedernhausen
Mit dem Ziel, auch zwischen den Badesaisons 2019 und 2020 nicht ganz aus dem öffentlichen Blickfeld zu geraten, weiterhin finanzielle Mittel einzunehmen sowie neue Mitglieder zu gewinnen, beteiligte sich unser Förderverein Waldschwimmbad erstmals am Weihnachtsmarkt in Niedernhausen. Am 1. Adventswochenende wurde dies mit einem eigenen Verkaufs- und Werbestand recht erfolgreich realisiert.
So konnten die von den Mitgliedern selbst gebackenen Kuchen und Torten gut verkauft werden. Insbesondere die von mehreren Köchinnen zubereitete Lauch-Käse-Sahne-Suppe mit Hack und Champignons war als Alternativangebot zu Bratwurst und Pommes sehr begehrt: Gut 170 Portionen wurden verkauft.
Etliche Mitglieder brachten sich bei Standaufbau und -abbau, bei der Standbesetzung im Verkauf und bei den Werbegesprächen für neue Mitglieder sowie Spenden mit erfreulichem und erfolgreichem Einsatz ein: Insgesamt ein schönes Ergebnis, das zu einer Wiederholung im nächsten Jahr – eventuell auch bei anderen Anlässen -- motiviert.
08.09.2019
Verregnetes Schwimmbadfest in Niedernhausen
Allen guten Vorbereitungen zum Trotz hatte Petrus kein Einsehen: Beim Schwimmbadfest des Fördervereins Waldschwimmbad Niedernhausen am Sonntag (8. Sept.) regnete es bei kühlen Lufttemperaturen. Da das Becken-Quellwasser aber trotzdem 23 Grad warm war, zogen doch etliche Badegäste über den Tag hinweg unverdrossen ihre letzten Bahnen in der diesjährigen Badesaison.
Bei der Begrüßung der zum Festbeginn um 12.00 Uhr ca. 50 erschienenen Besucher meinte der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Klaus Henry, die Vorbereitungen seien ja gut erledigt worden, „aber am Wetter arbeiten wir noch“. Er und die 2. Vorsitzende Sabine Desch begrüßten daraufhin das Oberjosbacher Ehepaar Renate und Karl Walter als 100. und 101. Fördervereinsmitglied mit einem Blumenstrauß für sie und einer Flasche Sekt für ihn.
Danach startete planmäßig das Festprogramm mit schmissigen Rhythmen der Schüler-Bigband der Musikschule Niedernhausen unter der Leitung von Thomas Albrecht. Damit wurde – unter Zeltpavillons vor Nässe geschützt – auch die eingetrübte Stimmung deutlich besser. Nach einer Stunde musikalischer Einstimmung wurde die Bigband mit viel Beifall bedacht und zur Stärkung ans reichlich bestückte Kuchenbuffet des Fördervereins sowie zum Angebot des Schwimmbad-Kiosks eingeladen.
Mit einem kleinen Volleyball-Turnier auf dem Beachsportfeld und lustigen Wasserspielen in beiden Becken wurde das Programm fortgesetzt. Die Sieger des Volleyballturniers erhielten als Preis eine Zehnerkarte für die nächsten zwei Badesaisons.
Optischer Höhepunkt aber war der Sprungturm-Wettbewerb um die beste „Arschbombe“. Viel Beifall gab es für etliche besonders gut gelungene Sprünge mit entsprechenden „Wasser-Eruptionen“. Nach fachkundiger Bewertung durch eine sechsköpfige Jury wurde zur Überraschung aller Zuschauer der jüngste Teilnehmer Till Simon Sieger gefolgt von seinem Vater Volker Simon und dem Dritten Mario Volz. Alle drei erhielten zur Belohnung Wasser-Spritzpistolen und einen Beutel Süßigkeiten.
Außer dem Förderverein – der auch noch zwei neue Mitglieder gewann – präsentierten sich auch die DLRG Idsteiner Land und die Turngemeinde Niedernhausen mit Infoständen bzw. -pavillons oder spielunterstützenden Helfern.
Auch die politische Prominenz Niedernhausens kam zu einem Festbesuch ins Schwimmbad: So Bürgermeister Joachim Reimann, sein Stellvertreter Dr. Norbert Beltz sowie Lothar Metternich, der Vorsitzende der Gemeindevertretung.
Nachdem es dann wieder zu regnen begann, beschloss das Organisationsteam, das Festprogramm vorzeitig um 18.00 Uhr zu beenden. Fazit: Schade – aber wegen der besser als wetterbedingt erwarteten Besucherresonanz doch noch ein Erfolg.
Gründung Förderverein Waldschwimmbad Niedernhausen
Eine Initiativgruppe von neun Niedernhausener Bürgerinnen und Bürgern bereitete im ersten Halbjahr 2019 die Gründung eines gemeinnützigen Fördervereins für das bekannte und beliebte Quellwasser -Waldschwimmbad Niedernhausen vor. Die Gründungsversammlung fand am Mittwoch, den 26. Juni 2019 in der Autalhalle Niedernhausen statt.
Da bekannt ist, dass auch das Niedernhausener Waldschwimmbad als Freibad mit der üblichen Badesaisonzeit von viereinhalb Monaten und sozial verträglichen Eintrittspreisen jedes Jahr je nach Wetterlage ein mehr oder minder großes Defizit einfährt, wollten die Initiatoren mit der Gründung des Fördervereins dazu beitragen, diese Defizite zu senken.
Für dieses sehr wichtige Stück Lebensqualität von Niedernhausen besteht eine breite positive Stimmung in der Bevölkerung, bei den politischen Gremien der Gemeinde sowie der Gemeindeverwaltung. „Aber wir wollen durch den Förderverein dafür vorsorgen, dass bei schlechteren finanziellen Verhältnissen der Gemeinde durch andere zwingende Investitionen keine für das Waldschwimmbad nachteiligen Kostenentscheidungen getroffen werden“, so das Initiativteam. Deshalb sollen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sowie Firmen und Vereine als Mitglieder und Förderer für den gemeinnützigen Förderverein geworben werden – gern auch aus Kommunen der näheren Umgebung, aus denen bekanntlich recht viele Schwimmbadbesucher nach Niedernhausen kommen.
Dabei sollen nicht nur (für die Geber steuerlich absetzbare) finanzielle Mittel durch Mitgliedsbeiträge und Spenden eingeworben werden, sondern auch Ideen für die weitere Erhaltung und Steigerung der Attraktivität des Waldschwimmbades gesammelt und bei der Umsetzung auch aktiv unterstützt werden.
In Vorbereitung der Gründungsversammlung war im guten Einvernehmen mit der Gemeinde Niedernhausen bereits ein Satzungsentwurf für den Förderverein erarbeitet und mit dem zuständigen Amtsgericht Wiesbaden sowie dem Finanzamt Bad Schwalbach vorab abgestimmt worden. Demzufolge wurde er auch bei der Gründungsversammlung so beschlossen.